Ringvorlesung: Empirical Approaches to Literature - Chances and Challenges

  Ausblick über Aachen Urheberrecht: © Martin Braun  

In dieser Ringvorlesung wurden im Wintersemester 2019/2020 die Möglichkeiten empirischer Literaturansätze untersucht und die Chancen und Herausforderungen der geisteswissenschaftlichen Methoden der empirischen Forschung diskutiert. Eine internationale Gruppe von Experten aus den Bereichen (kognitive) Literaturwissenschaft, Stilistik, Psychologie und Linguistik aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland hat hier theoretische Ansätze, Methoden und Stichproben vorgestellt und diskutiert.

Die Vorträge deckten eine Vielzahl von Themen ab, die für die kognitive und empirische Literaturwissenschaft von zentraler Bedeutung sind, darunter Emotionen beim Lesen, Perspektiveneinschätzung, Erlebnisfähigkeit und Absorption, mentale Simulation, Variation des Sprachgebrauchs und Korpusanalyse. Mit dieser Vortragsreihe wird die Tradition der ArtCogLit-Vorlesungsreihe fortgesetzt und die Aktivitäten des neu gegründeten Aachener Zentrums für Kognitions- und Empirische Literaturwissenschaft (ACCELS) aufgenommen.

Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie außerdem hier.