Projekte

 

ACCELS bietet Raum für verschiedenste Projekte, die auf der Basis kognitiver Ansätze und mit unterschiedlichen qualitativen und quantitativen empirischen Methoden zur Erforschung von Rezeptionsprozessen beitragen.

Das Leitkonzept der Forschung, das die einzelnen Vorhaben verbindet, ist unser eigenes, rezeptionsorientiertes Verständnis der Erfahrungshaftigkeit, also der experientiality, von Literatur: Texte lösen durch ihre Gestaltung und die fiktionalen Welten, die sie entwerfen, bei Rezipienten verschiedene kognitive und emotionale Prozesse aus, es kann ein 'Eintauchen' in die fiktionale Welt stattfinden, und der gespeicherte Erfahrungsschatz von Leserinnen und Lesern wird aktiviert und gegebenenfalls verändert. Diese Zusammenhänge erforschen die Projekte im Rahmen von ACCELS:

ARTCogLit – Aachen Research Team Cognitive Literary Studies

Das vor kurzem gegründete Aachen Research Team Cognitive Literary Studies, kurz ARTCogLit, widmet sich dezidiert der kognitiven Literaturwissenschaft und verbindet diese mit empirischen Ansätzen.

T-Rex – Auslöser von Emotionen und intensiven Leseerfahrungen

Ein kognitives und empirisches Forschungsprogramm zur Literaturrezeption

E-LiLi – Empirical Linguistics and Literary Studies

Ein innovatives Forschungsmodul im Masterstudiengang Literatur- und Sprachwissenschaft

Diese Projekte greifen dabei zu unterschiedlichen Anteilen auf Angebote der kognitiven Psychologie, der kognitiven Narratologie und den Cognitive Poetics, der Literaturtheorie und den Cultural Studies zurück. Sie verbinden außerdem Methoden der Textanalyse mit Modellen der kognitiven Rezeptionstheorie und empirischen Rezeptionsstudien. Dabei kommen Methoden der Digital Humanities, insbesondere der Korpus-Linguistik, ebenso zum Einsatz wie verschiedene Arten des Interviews und Fragebögen, aber auch körperbezogene Verfahren der Datenerhebung wie Eyetracking oder Gestenanalyse.

Grundsätzlich verstehen wir die Prozesse der Literaturrezeption als Schnittstelle zwischen individueller Sinnstiftung und kultureller Bedeutung.