ArtCogLit

 

Aachen Research Team Cognitive Literary Studies (ART CogLit)

Anglistik-Bibliothek Urheberrecht: © Anna Köhler

Das vor kurzem gegründete Aachen Research Team Cognitive Literary Studies (ART CogLit) ist ein Aspekt der Neuausrichtung des literaturwissenschaftlichen Teils unseres Instituts (IfAAR) an der RWTH Aachen. Wir widmen uns dezidiert der kognitiven Literaturwissenschaft und wollen diese mit empirischen Ansätzen verbinden. Durch die Berufung von Jan Alber als Professor für kognitive Literaturwissenschaft ist dieser Bereich bereits gestärkt worden. Wir wollen unsere Forschungsaktivitäten nun in den Teilbereichen der kognitiven Erzähltheorie, der possible-worlds theory, der text-world theory und der Rezeptionsästhetik bündeln und uns noch weiter international vernetzen.

Innerhalb dieses theoretischen Rahmens werden wir empirische Untersuchungen der Reaktionen von 'echten' Leserinnen und Lesern durchführen, um die bereits bestehenden Hypothesen zum idealen Leserverhalten zu überprüfen bzw. zu ergänzen. Wir wollen einen Dialog zwischen traditionell qualitativ-hermeneutischen und empirischen Ansätzen initiieren; ART Cog Lit hat sowohl eine integrative als auch eine interdisziplinäre Ausrichtung. Daher sind wir an allen Formen der Zusammenarbeit mit literatur- und sprachwissenschaftlichen sowie didaktischen Ansätzen innerhalb des Instituts ebenso interssiert wie an weitreichenderen Kooperationen mit anderen Instituten.