ACCELS goes Oxford - Narratives of Displacement Konferenz

26.10.2019
Deborah de Muijnck im St. Anne's College, Oxford Universität Urheberrecht: © London Centre for Interdisciplinary Studies

Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Deborah de Muijnck präsentierte ihr Paper zum Thema Mission Narratives - Creating Purpose-Driven Life Narratives after War-Experience am St. Anne's College der renommierten Oxford Universität. 

 

Narratives of Displacement Konferenz, 26.10.2019, St. Anne's College, Oxford

Die Konferenz "Narratives of Displacement" zielte darauf ab, die Erzählungen von Vertreibungen zu erforschen und die Gültigkeit eines interdisziplinären Ansatzes zu demonstrieren, der die historische, kulturelle, soziale und literarische Expertise im Umgang mit Text zusammenführt. Die Konferenz konzentrierte sich insbesondere auf die Darstellung von Zeit und Raum sowie auf die Behandlung des Themas kulturelle Ambivalenz und Identitätskonflikte. Das Thema Vertreibung wurde hierbei sowohl als eine freiwillige oder erzwungene Migration als auch als ein Gefühl betrachtet, sozial oder kulturell "fehl am Platz" zu sein.

In ihrem Paper präsentierte Deborah de Muijnck eine Interviewerstudie mit drei Befragten im Alter von 24 - 82 Jahren aus Deutschland, der Türkei, und Nord-Mazedonien, die ihre unterschiedlichen (aktiven) Kriegserfahrungen in Narrativen der Identitätsentwicklung präsentieren. Was ihre Lebensgeschichten trotz kultureller Unterschiede verbindet, ist ein intensives Gefühl des Wachstumswillens, wobei körperliche und emotionale Verdrängung als katalytische Faktoren für das persönliche Wachstum dienen. Körperlich und emotional schmerzhafte Ereignisse und mögliche Traumata werden in sinnvolle Handlungsstränge integriert, da diese den Befragten ein kohärentes Gefühl von stabilem Selbst nach Konflikt ermöglichen. Im Rahmen dieser Studie werden ihre Geschichten analysiert, indem textliche Hinweise und Marker präsentiert werden, die ein stabiles, kohärentes und zweckorientiertes Gefühl von narrativer Identität schaffen.